Reisen nach Vietnam .

Kunsthandwerk auf der Vietnamreise – Lampions in Hoi An

- Tage
ab ,-EUR

Hoi An ist eine kleine Stadt in Mittelvietnam und die Hauptstadt der Lampions. Sie ist berühmt für ihre verschiedensten Seidenlaternen, die mit ihren Farben und Formen die ganze Stadt beleuchten und zu einem Meer aus Farben bestehen lassen. Hoi An stellt in der Regel alle Lampions für Vietnam her. Das Herstellen von Lampions beherrschen die Einwohner von Hoi An perfekt. In den vergangenen Jahren haben sich die Kunsthandwerker Hoi Ans auf die Lampen spezialisiert. Sie kommen mit verschiedenen Farben, Formen und Materialien vor. Bei einer Vietnamreise nach Hoi An sind die Lampions ein fester Bestandteil der Kultur und damit nicht ausschließbar. Lampions sind bei den Bewohnern von Hoi An bedeutsam und wichtig,. Sie bedecken fast alle Arten von Bauwerken. Bedeutsam sind sie nicht allein wegen der Vielseitigkeit ihres Aussehens, sondern auch wegen der festlichen und gleichzeitig eleganten Atmosphäre die sie abgeben.

Sie sind in der Regel bezahlbar. Der Preis beträgt zwischen einem Dollar und dreißig Dollar. Sie werden meist in traditionellen und bekannten Farben verkauft. Darunter sind rot, orange, gelb und blau. Es gibt sie auch in unterschiedlichen Formen wie beispielsweise als Lotus. Weiße Lampions werden normalerweise mit verschiedenen Aufdrucken von Bambusblättern, Blumen oder chinesischer Kalligraphie dekoriert. Handwerklich begabte Künstler stellen die Lampions üblicherweise am Nachmittag auf den Gehwegen der Stadt her.  Sie untergehen einen langen Prozess mit vielen Arbeitsschritten bis sie dann verkauft werden. Es bietet sich deshalb an, bei einer Vietnamreise einen Lampion in Hoi An bei einen der vielen traditionellen Kunsthandwerkern zu erwerben.

Die Pho Suppe – das Nationalgericht

- Tage
ab ,-EUR

Die Pho Suppe, auch Pho Bo mit Rindfleisch oder Pho Ga mit Hühnerfleisch kann man zu jeder Tageszeit essen. Die Vietnamesen essen Sie allerdings am liebsten zum Frühstück. Die Grundlage dieser Suppe ist eine Rinderbrühe mit Reisnudeln(bun). Sie wird verfeinert mit Ingwer, Koriander, Frühlingszwiebeln, Fischsoße und Limetten. Wahlweise nach Region auch Chili und Sojasprossen. Die Pho sollte ganz heiß gegessen werden. Lauwarm schmeckt Sie nicht mehr. Die Vietnamesen halten Sie dann sogar für verdorben. Sie wird vorwiegend an Straßenständen gegessen. Zu Hause wird Sie selten gekocht.